Ablauf einer Pigmentierung
• Ausführliche persönliche und typgerechte Beratung zu Permanent Make-up
• Festlegen von Form, Farbe und Intensität
• Vorzeichnen mit Vorzeichenstift gemäß der gemeinsamen Absprache
• Desinfektion der entsprechenden Hautstellen
• Pigmentierung mit dem speziellen Permanent Make-up Gerät. Dabei werden die Farbpigmente präzise und mit äußerster Vorsicht in die obere Hautschicht eingearbeitet, bis die gewünschte Farbdichte
erreicht ist.
Die gängige erforderliche Nachbehandlung wird frühestens drei Wochen später durchgeführt. Solche Nachbehandlungen sind entscheidend, um die dauerhafte Haltbarkeit der Farben zu gewährleisten.
Wie lange hält ein Permanent Make-up?
Das hängt von mehreren Faktoren ab, wie Ihrem Hauttyp und dem Grad der UV-Bestrahlung der Haut. Generell ist die Pigmentierung viele Jahre lang sichtbar. Allerdings beginnt ein Permanent Make-up nach
und nach zu verblassen. Wie lange dauert es, bis nach der Behandlung die Farbe so ist, wie sie sein soll? Die Farbe zeigt sich bereits nach der ersten Behandlung intensiv und wirkt nach wenigen Tagen
sehr natürlich.
Ist die Behandlung denn schmerzhaft?
Das subjektive Empfinden ist sehr unterschiedlich und abhängig von der Sensibilität des Einzelnen. Manche empfinden die Pigmentierung als leicht kratzendes Gefühl und andere leicht schmerzhaft.
Was ist zu beachten nach der Behandlung?
Sie sollten die erste Woche auf stärkere Sonneneinstrahlung, Saunagänge und Solariumbesuche verzichten.
Kann man Permanent Make up korrigieren?
Korrekturen im Permanent Make-up unterteilt man zwischen Farbkorrekturen, Verzeichnungen und visagistische Ausführungsfehler, die jeweils der Schwere unterschiedlich zu behandeln sind. Alle
Problemfälle sind lösbar, bedürfen aber der genauen Fehleranalyse und der entsprechenden Behandlung, die mit dem Kunden abzuklären ist.
Vereinbaren Sie Ihren unverbindlichen Beratungstermin bei dem Ihre Wunsch erfüllt wird und ich Ihnen alles zur Permanent Make-Up Technik erkläre – Ich freue mich auf Sie